|
||||
|
||||
Ein Kameratest? Warum? Ganz einfach, weil ich eine Kodak Playsport-Kamera zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen habe und weil sich diese Kamera aufgrund der Beschreibung/Merkmale sehr gut für Kitevideos eignen könnte. Ein unabhängiger, subjektiver Test von Kitewiese.de soll zeigen, ob die Kamera hält was sie verspricht. Funktionsmerkmale und Lieferumfang5 Megapixel-Kamera HandhabungEine kompakte Kamera sollte auch ohne Anleitung bedienbar sein - und das ist die Playsport auch. Mittels eines leider sehr schwammig wirkenden Art Steuerkreuz hat man alle Funktionen im Griff, lediglich vier weitere Knöpfe (Kameramodus, Abspielmodus, Löschfunktion und Einstellungen) sind vorhanden. So einfach die bedienung auch ist, beim ersten Anstöpseln an den USB-Port kam gleich der größte Kritikpunkt der Kamera zum Vorschein: Der USB-Anschluss ist mehr als wackelig, einmal kurz das Kabel berührt und schon war die Verbindung weg. Vielleicht war es ja nur ein Problem meiner Testkamera, ansonsten wäre das ein Grund, vom Kauf der Kamera abzuraten - ungeachtet der sonstigen Eigenschaften. Bild-/TonqualitätDas wichtigste ist natürlich die Bildqualität und um es kurz zu machen. Die ist - immer gemessen am Anspruch der Kamera - ganz ansehnlich. Klar muss man bei schlechten Lichtverhältnissen hier mehr Abstriche machen als bei hochwertigen Kameras, aber bei guten Verhältnissen macht die Kamera auch gute Aufnahmen - und das in FullHD. Der Ton hinkt dem guten Eindruck hinsichtlich der Bildqualität leider etwas hinterher: Hier muss man schon Abstriche machen. Ändern kann man daran mangels Anschlussmöglichkeiten leider auch nichts, liegt wohl daran dass die Kamera wasserdicht ist. Auch keine Wunder darf man von Display erwarten. Gerade bei dem folgenden “Videodreh” war manchmal das Display nicht ablesbar und man musste praktisch auf gut Glück filmen. Hier nun also das Testvideo in 720p mit 60 Bildern pro Sekunde (außer dem Entfernen des Tones und ein paar Überblendeffekten wurde an dem Material nichts verändert): FazitWenn mein Testexemplar dem Standard entspricht muss ich von der Kamera abraten. Das USB-Problem darf auch bei einer Kamera dieser Preisklasse nicht auftreten. Ansonsten passt aber das Preis-/Leistungsverhältnis, man erhält für sein Geld (bei amazon.de kostet die Kamera ca. 135 Euro) das was man erwarten kann. Besser gefunden hätte ich es, wenn die Kamera aber ein paar Euro mehr kosten würde, dafür aber auch etwas hochwertiger in Sachen “Bedienknöpfe” wäre. Wenn man also keine Profiansprüche an die Qualität stellt, erhält man mit der Kodak Playsport eine günstige Kamera, die zum einen wasserdicht ist und zum anderen auch noch in FullHD filmt. Eignet sich also perfekt für das schnelle Kitevideo - auch am Strand bzw. Wasser - vorausgesetzt der USB-Anschluss ist in Ordnung...
|
||||
![]() |
funkiter360 am 22.07.2010 um 09:37 Uhr Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem hier gemacht: sanyo xacti wh1Wasserdicht, Akku hält ewig, großer Zoombereich
|
|
![]() |
Vermeer am 22.07.2010 um 20:30 Uhr Die Daten dieser kamera habe ich mir mal durchgelesen. Die hat ein paar Vorteile (vor allem der optische Zoom), aber eher Nachteile gegenüber der Kodak Playsport: Teurer, nur 2Megapixel Fotos, nicht so handlich und kein FullHD. |
|
![]() |
Reudnitzer am 20.12.2011 um 22:58 Uhr Ich habe seit 2 Jahren die lumix FT1 und bin damt zufrieden, wasserdicht, stossfest,einfache bedienung,optischer und digitaler Zoom. |
|
![]() |
am 06.03.2019 um 09:13 Uhr |
|
![]() |
Shania Schuppe am 07.03.2019 um 20:53 UhrDie Kodak Playsport-Kamera ist so einfach zu bedienen und verfügt über erweiterte Funktionen. Sein Display http://munchausenschreiben.de/das-korrekte-schreiben-eines-englischen-essays/ ist so gestaltet, dass es einfach zu bedienen ist und vollständige Funktionen an einem Ort bietet. Ich würde es gerne in Zukunft kaufen. |
|